Neuronale Homöostase in Alterungsprozessen und psychiatrischen Erkrankungen

Unsere Arbeitsgruppe untersucht die fundamentalen molekularen Prozesse, die während des Alterns fehlreguliert werden und zu komplexen neuropsychiatrischen und neurodegenerativen Erkrankungen führen können. Unser besonderes Interesse gilt der Gewebehomöostase und der Frage, wie Zellsignalwege den metabolischen Zustand in Gesundheit und Krankheit beeinflussen. Durch die Generierung und Charakterisierung von patientenspezifischen induzierten pluripotenten Stammzellmodellen (iPSC) wollen wir die Lücke zwischen klinischen Beobachtungen und den zugrundeliegenden zellulären Mechanismen schließen, um den Weg für neue Biomarker und Therapiestrategien zu ebnen.

Forschungsschwerpunkte:

  • Fortschrittliche Krankheitsmodellierung: Generierung von patientenspezifischen iPSC-Modellen für psychiatrische (z.B. therapieresistente Depression) und neurodegenerative Erkrankungen (z.B. Parkinson-Krankheit). Dies umfasst die Reprogrammierung von iPSCs sowie die Genomeditierung mittels CRISPR/Cas9.
  • Mechanismen der zellulären Homöostase & des Alterns: Der Einfluss von Zell-Zell-Kommunikation auf den zellulären Metabolismus und deren Dysregulation in Alterung und Krankheit.
  • Multi-Omics-Integration und -Analyse: Erstellung umfassender molekularer Profile durch die Integration von Einzelzell-Transkriptomik (10x Genomics) mit (epi)genomischer Sequenzierung (PromethION, Oxford Nanopore).

Aktuelle Projekte:

  • Stammzellbasierte Modellierung und Analyse psychiatrischer Erkrankungen für rationalisierte Therapieentscheidungen (DZPG Visions).

Kooperationen:

  • Forschungsabteilung Proteomics und Signaltransduktion, MPI für Biochemie
  • Institute of Stem Cell Research, Helmholtz Munich
  • Neurologische Klinik und Poliklinik, LMU Klinikum
  • Institut für Molekulare Psychiatrie der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
  • Institute of Lung Health & Immunity, Helmholtz Munich
  • The Institute of Metabolism and Cell Death (MCD), Helmholtz Munich

Teammitglieder:

  • Dr. Sebastian Schmidt - Gruppenleiter
  • Jana Gandlgruber, M.Sc. - Technische Angestellte
  • Julia Friedrich, B.Sc. - Doktorandin
  • Hanna Wurzenberger, B.Sc. - Masterandin
  • Victoria Spöttl, B.Sc. - Masterandin
  • Lilly Steller - Austauschstudentin