Neuropsychiatric laboratory
 Dr. med. Shima  Safaiyan
Dr. med. Shima Safaiyan

Head: Dr. med. Shima Safaiyan

Research areas

  • Neurosciences
  • Glia biology
  • Neuroimmunology
  • Neurodegeneration
  • Neuropsychiatry
  • Biology of the ageing brain

Current projects

  • The role of the Arp2/3-complex in the dynamics and homeostasis of microglial cells during aging (DFG)
  • Determination of regulatory mechanisms of microglial cell metabolism in normal and diseased brain (SFB/TRR 167, NeuroMac)

Publications

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=Shima+Safaiyan

Collaborations

  • Max Planck Institute of Immunobiology and Epigenetics, Freiburg
  • University Medical Center Freiburg, Institute of Neuropatgology

Team

Dr. Shima Safaiyan

shima.safaiyan@tum.de

https://www.linkedin.com/in/shima-safaiyan-78132047/

 

Aktuelle Projekte

Projekt 1

Als Immunzellen des zentralen Nervensystems übernehmen Mikroglia nicht nur klassische Überwachungsfunktionen, sondern tragen auch aktiv zur neuronalen und vaskulären Gesundheit bei.
Besonders interessieren wir uns für ihren Beitrag zur Erhaltung und Regulierung der neurovaskulären Einheit (NVU), die aus Endothelzellen, Perizyten, Astrozyten, Neuronen und Mikroglia besteht. Die NVU ist entscheidend für den zerebralen Blutfluss, die Integrität der Blut-Hirn-Schranke und die metabolische Versorgung. Mit zunehmendem Alter verliert sie jedoch an Struktur und Funktion, was die Gehirnhomöostase gefährdet und altersbedingte Erkrankungen wie Alzheimer oder vaskuläre Demenz begünstigt.
Wir untersuchen daher, wie Mikroglia die NVU während des Alterns regulieren, um die zugrunde liegenden zellulären und molekularen Mechanismen zu verstehen. So möchten wir aufzeigen, wie Mikroglia-Dysfunktionen zur Entstehung altersabhängiger Hirnerkrankungen beitragen und neue therapeutische Ansätze für die Erhaltung von Gefäßfunktion und kognitiver Gesundheit im Alter entwickeln.

Projekt 2

Im Rahmen des Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit (DZPG) koordinieren wir ein Projekt, das neuroimmunologische Prozesse über die gesunde Lebensspanne hinweg sowie bei psychiatrischen Erkrankungen untersucht. Unser Schwerpunkt liegt auf einer detaillierten Charakterisierung peripherer Immunzellen und entzündlicher Faktoren sowie auf dem Verständnis ihrer funktionellen Auswirkungen auf die Mikroglia im Gehirn. Durch die Untersuchung von Personen mit Depression oder Psychose neben gesunden Teilnehmern unterschiedlichen Alters wollen wir aufdecken, wie Wechselwirkungen zwischen Immunsystem und Gehirn die psychische Gesundheit und Erkrankungen beeinflussen.

Kooperationen

  • Valentin Riedl, Neuroradiologisches Institut, TUM Klinikum Rechts der Isar

Team

 Dr. Shima Safaiyan - Gruppenleiter - shima.safaiyan@tum.de

Shakiba Madavi - Doktorand