Klinische Psychologie und Psychotherapie
Die klinische Psychologie und Psychotherapie steht unter der Leitung von Dr. Iris Perey
Psychotherapie
- Sachgerechte, an wissenschaftlichen Leitlinien und an den individuellen Problemen der Patientinnen und Patienten orientierte Psychotherapie auf allen Stationen inklusive Einzel- und Gruppentherapien (z. B. Psychoedukation bei Depressionen, Psychoedukation bei Psychosen, Soziales Kompetenztraining, Ressourcengruppe, Selbstwertgruppe, Achtsamkeitsgruppe)
Weiterbildung
- Weiterbildung von Psychologinnen und Psychologen (Diplom/ M.Sc.) in Ausbildung zu Psychologischen Psychotherapeutinnen und Therapeuten
- Weiterbildung von Klinikärzten zum Facharzt bzw. zur Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie für den Teil Psychotherapie
- Einführung von Medizinstudierenden der TU u.a. in die Theorie und Praxis der psychotherapeutischen Arbeit in einer psychiatrischen Klinik im Rahmen von Blockseminaren
- Regelmäßige, kostenlose Intervision für Ärzte, Ärztinnen, Psychologinnen und Psychologen, die sich in Aus- bzw. Weiterbildung befinden, während ihres Einsatzes
- Psychologinnen und Psychologen, die die Zusatzqualifikation Gruppentherapie erwerben wollen, könne parallel zur Weiterbildung den dafür notwendigen praktischen Teil bei uns ableisten und erhalten dafür eine für die Anerkennung notwendige Bestätigung
Team
Benedict Baumgartner (benedict.baumgartner@mri.tum.de)
Gatzweiler Marian (gatzweiler.marian@mri.tum.de)
Lena Feber (lena.feber@mri.tum.de)