Aktuelle Projekte
- Behandlung akuter Unruhe und Aggressivität unter realen Bedingungen - eine Netzwerk-Metaanalyse von randomisiert-kontrollierten Studien mit individuellen Patientendaten (AGITAR-IPD, Finanzierung: BMFTR)
- Anti-Stigma-Projekt: Naturalistische Studie an Schulen zur Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen (DZPG, BMFTR)
- Reduzierung der Antipsychotika-Dosis: Living Systematische Übersichtsarbeit (DZPG, BMFTR)
- Evidenz zur antipsychotischen Behandlung bei Schizophrenie aus westlichen und chinesischen Studien (DFG)
- Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Wirksamkeit und Verträglichkeit von Antipsychotika bei der Behandlung von Schizophrenie (APSEDI-IPD, BMFTR)
- Gobal Alliance for Living Evidence on aNxiety, depressiOn and pSychosis (GALENOS; Wellcome Trust)
- LivingCYP - Plasmakonzentrationen von Antipsychotika bei Trägern und Nicht-Trägern von CYP450-Genvarianten (Humboldt-Stiftung)
- Psychologische Interventionen in der Frühphase der Schizophrenie: Eine systematische Übersichtsarbeit und Netzwerk-Metaanalyse (BMFTR)
- ILIA - IT-basiertes Rückfallmonitoring für Schizophrenie (Innovation Fund)
- Untersuchung der präklinischen antipsychotischen Wirksamkeit von muskarinischen Rezeptor-Agonisten und positiven allosterischen Modulatoren: Eine systematische Übersichtsarbeit und Meta-Analyse von Tiermodellen der Psychose (ANIMUS, BMFTR)
- Metaanalytischer Rahmen zur Translation präklinischer und klinischer Wirksamkeit von Antipsychotika (ARCTIS-MA, DZPG-VISIONS BMFTR)
- Nicht-invasive Gehirnstimulation bei therapieresistenter Schizophrenie - Netzwerk-Meta-Analyse (NIBS, BMFTR)
- Sexuelle Nebenwirkungen von Antipsychotika bei Schizophrenie: eine systematische Übersicht mit Single-Arm-, Paarvergleichs- und Netzwerk-Metaanalysen von randomisierten kontrollierten Studien und nicht-randomisierten Studien (BMFTR)
- Psychologische und psychosoziale Interventionen für Menschen mit Schizophrenie und gleichzeitig auftretenden Substanzkonsumstörungen: Eine systematische Übersichtsarbeit und Meta-Analyse
- Entwicklung von Smartphone-basierten Selbstbewertungsskalen für Schizophrenie und Depression
- Entwicklung psychiatrischer Diagnosesysteme
- Alignment der diagnostischen Kriterien für Schizophrenie in DSM und ICD
- Namensänderung der Schizophrenie